Wie funktioniert der Waschball?
Hast du dich jemals gefragt, wie Waschmittel in der Lage ist, Schmutz und Verunreinigungen aus der Kleidung zu entfernen? Die Antwort ist einfach. Durch einen chemischen Prozess wird die Oberflächenspannung des Wassers aufgehoben. Dadurch kann sich der Schmutz leichter von den Textilien lösen. Der Nachteil ist, dass die meisten der chemischen Inhaltsstoffe die dafür verwendet werden, GIFTIG für deine Gesundheit und deine Umwelt sind.

Neben der physikalischen Wirkung hat auch das exakt gewählte Gewicht und die speziell entwickelte Form des Balles eine mechanische Wirkung um deine Wäsche zu säubern - wie die alte Art und Weise Wäsche zu waschen, indem man Kleidung über Steine schlägt!
Eines der Hauptmerkmale hinter der Waschklar Technologie ist jedoch die Fähigkeit, Wasser-Cluster (Molekülgruppen) zu restrukturieren. Wassermoleküle kommen in Clustern und nicht in einzelnen Molekülen vor.
![]() |
![]() |
Normales Leitungswasser (10-14 Wassermoleküle) |
WASCHKLAR Micro-Cluster (5-6 Wassermoleküle) |
Leitungswasser hat sehr große Cluster (10 bis 14 Moleküle pro Cluster). WASCHKLAR wurde entwickelt, um große Wassercluster von ihrer ursprünglichen Größe in viel kleinere Cluster (5-6 Moleküle pro Cluster) zu reduzieren.
Eine kleinere Clustergröße verleiht dem Wasser hervorragende Reinigungseigenschaften, hohe Löslichkeit und gute Durchlässigkeit. Wassercluster in kleineren Gruppen führen zu einer besseren Wasseraufnahme durch die winzigen offenen Räume oder "Poren" der Gewebe. Diese Technologie stärkt die Fähigkeit des Wassers, Schmutz "physikalisch" zu reinigen und auszuspülen.
![]() |
![]() |
Schweres Durchdringen der Gewebeporen
|
Waschklar - Leichtes Durchdringen der Gewebeporen
|